Datenschutzerklärung
1. EINLEITUNG UND BEGRIFFE
1.1 Allgemeines
Wir, das Team von MoMentor (nachfolgend „wir“ oder „uns“), freuen uns über dein Interesse an unserem Unternehmen und unseren Coaching-Angeboten. Der Schutz deiner personenbezogenen Daten ist uns besonders wichtig. Daher behandeln wir deine Daten gemäß den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), sowie weiteren datenschutzrechtlichen Vorgaben.
1.2 Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung unserer Webseite [www.momentor.de] (im Folgenden „Webseite“) sowie für alle damit verbundenen Online-Dienste, darunter Login-Bereiche, Formulare und jegliche Interaktionen, bei denen personenbezogene Daten erhoben werden.
1.3 Begriffsbestimmungen
Wir verwenden in dieser Erklärung unter anderem folgende Begriffe, wie sie in der DSGVO definiert sind:
- Personenbezogene Daten: Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (z. B. Name, E-Mail, Anschrift).
- Betroffene Person: Jede natürliche Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden.
- Verarbeitung: Jeder Vorgang (z. B. Erhebung, Speicherung, Nutzung) in Bezug auf personenbezogene Daten.
- Verantwortlicher: Die Stelle, die über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
- Auftragsverarbeiter: Eine Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
2. NAME UND ANSCHRIFT DES VERANTWORTLICHEN
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:
MoMentor
Musterstraße 123
12345 Musterstadt
Deutschland
E-Mail: info@momentor.de
Telefon: +49 (0) 123 456789
3. UMFANG DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers oder wenn die Verarbeitung durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
4. RECHTSGRUNDLAGEN DER VERARBEITUNG
Wir verarbeiten deine Daten auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Wenn du uns deine freiwillige Einwilligung gibst, z. B. beim Newsletter-Abonnement.
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Wenn wir Daten verarbeiten müssen, um einen Vertrag mit dir zu erfüllen (z. B. Coaching-Teilnahme, Bezahldaten).
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Rechtliche Verpflichtung): Wenn wir rechtlich verpflichtet sind, Daten zu verarbeiten (z. B. steuerrechtliche Aufbewahrung).
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse): Wenn unsere Interessen die deinen überwiegen, z. B. zur IT-Sicherheit, zur Verbesserung unseres Angebots oder im Rahmen von Marketingmaßnahmen, sofern keine Einwilligung erforderlich ist.
5. BEREITSTELLUNG DER WEBSEITE UND SERVER-LOGFILES
5.1 Erhebung von Zugriffsdaten
Bei jedem Aufruf unserer Webseite erfassen wir automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Geräts. Diese Daten werden in den Logfiles unseres Servers gespeichert. Folgende Informationen können erhoben werden:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Übertragene Datenmenge
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
- Browsertyp und Browserversion
- Betriebssystem
- Referrer-URL (Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt)
5.2 Zweck der Verarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse ist technisch notwendig, um die Webseite an dein Endgerät zu übermitteln. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
5.3 Speicherdauer
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Server-Logfiles werden in der Regel nach spätestens 7 Tagen gelöscht, soweit keine gesetzliche Verpflichtung zu einer längeren Aufbewahrung besteht.
6. COOKIES
6.1 Allgemeines zu Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen bereitzustellen und das Nutzungserlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät gespeichert werden.
6.2 Arten von Cookies
- Sitzungscookies (Session-Cookies): Diese werden nach dem Ende deines Besuchs automatisch gelöscht.
- Persistente Cookies: Diese bleiben auf deinem Endgerät gespeichert, bis du sie löschst oder sie automatisch ablaufen.
6.3 Zweck und Rechtsgrundlage
Cookies helfen uns, unsere Webseite nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Teilweise sind sie technisch notwendig (z. B. für den Login-Bereich), teilweise dienen sie statistischen Zwecken. Bei technisch nicht notwendigen Cookies holen wir deine Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
6.4 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Du kannst das Setzen von Cookies in den Einstellungen deines Browsers verhindern oder bestehende Cookies löschen. Bitte beachte jedoch, dass dadurch die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein kann.
7. REGISTRIERUNG, LOGIN UND KUNDENKONTO
7.1 Registrierung
Wenn du dich auf unserer Webseite registrierst oder ein Kundenkonto anlegst, erheben wir die von dir eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail, Passwort). Diese Daten werden ausschließlich genutzt, um dir den Zugang zu geschützten Bereichen und Kursen zu ermöglichen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
7.2 Login-Bereich
Im Login-Bereich kannst du deine Kurse verwalten, auf deine Lerninhalte zugreifen und ggf. deine Zahlungsinformationen einsehen oder ändern. Wir verwenden sichere Übertragungsverfahren, um deine Daten zu schützen.
7.3 Logout
Wenn du dich abmeldest, beendest du die aktuelle Session. Deine Daten bleiben weiterhin sicher in unserem System gespeichert, bis du sie selbst löscht oder wir sie nach Ablauf gesetzlicher Fristen entfernen.
8. KONTAKTFORMULAR UND E-MAIL-KONTAKT
8.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Wenn du per Kontaktformular oder E-Mail mit uns in Verbindung trittst, werden die von dir übermittelten Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) verarbeitet, um dein Anliegen zu bearbeiten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bzw. lit. f DSGVO).
8.2 Speicherdauer
Wir löschen Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen (z. B. 6 Jahre für Geschäftsbriefe nach HGB).
9. NEWSLETTER
9.1 Anmeldung
Wenn du unseren Newsletter abonnieren möchtest, musst du deine E-Mail-Adresse angeben und eventuell weitere freiwillige Angaben machen. Wir verwenden das Double-Opt-In-Verfahren, um deine Einwilligung zu überprüfen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
9.2 Inhalte
Der Newsletter informiert dich über neue Kurse, Angebote und Tipps rund um Nachhilfe und Unternehmertum im Bildungsbereich.
9.3 Abmeldung
Du kannst dich jederzeit von unserem Newsletter abmelden, indem du den Abmelde-Link am Ende jedes Newsletters klickst. Wir löschen deine Daten dann unverzüglich aus unserem Newsletter-Verteiler.
10. ZAHLUNGSVORGÄNGE
10.1 Beschreibung der Verarbeitung
Für die Abwicklung von Zahlungen (z. B. Kursgebühren) arbeiten wir mit Zahlungsdienstleistern (PayPal, Kreditkarteninstitute etc.) zusammen. Die hierfür erforderlichen Daten werden verschlüsselt übertragen.
10.2 Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung deiner Zahlungsdaten ist für die Erfüllung unseres Vertragsverhältnisses erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
10.3 Speicherdauer
Transaktionsdaten werden gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. 10 Jahre nach Handels- und Steuerrecht) gespeichert und danach automatisch gelöscht.
11. ANALYSE-TOOLS UND SOCIAL MEDIA-PLUGINS
11.1 Analyse-Tools (z. B. Google Analytics)
Wir nutzen gegebenenfalls Webanalyse-Dienste wie Google Analytics, um das Nutzerverhalten zu verstehen und unser Angebot zu optimieren. Hierbei können pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt werden (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Du kannst dem jederzeit widersprechen (z. B. über ein Browser-Plugin).
11.2 Social Media-Plugins
Auf unserer Webseite können Schaltflächen (Buttons) zu sozialen Netzwerken (Facebook, Instagram, LinkedIn) eingebunden sein. Erst wenn du auf einen solchen Button klickst, werden Daten an das jeweilige Netzwerk übertragen. Bitte beachte die jeweiligen Datenschutzbestimmungen der Anbieter.
12. RECHTE DER BETROFFENEN PERSON
12.1 Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung
Du hast das Recht, jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten zu verlangen. Du kannst außerdem die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung deiner Daten fordern (Art. 15–18 DSGVO).
12.2 Widerruf von Einwilligungen
Soweit du uns eine Einwilligung erteilt hast, kannst du diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
12.3 Widerspruch
Du hast das Recht, der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn diese auf Basis eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) erfolgt (Art. 21 DSGVO).
12.4 Datenübertragbarkeit
Wenn die Verarbeitung auf deiner Einwilligung oder auf einem Vertrag beruht und automatisiert erfolgt, kannst du verlangen, dass wir dir oder einem Dritten deine Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format bereitstellen (Art. 20 DSGVO).
12.5 Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn du glaubst, dass die Verarbeitung deiner Daten gegen geltendes Recht verstößt, kannst du dich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren (Art. 77 DSGVO).
13. SICHERHEIT
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um deine Daten vor unbefugtem Zugriff, Manipulation oder Verlust zu schützen. Dazu gehören z. B. verschlüsselte Übertragungen (TLS/SSL) und Zugangsbeschränkungen.
14. LINKS ZU EXTERNEN WEBSEITEN
Unsere Webseite kann Links zu externen Angeboten enthalten. Wir haben keinen Einfluss auf den Inhalt und die Datenschutzpraktiken dieser Webseiten und übernehmen dafür keine Verantwortung. Bitte informiere dich dort über die jeweiligen Datenschutzbestimmungen.
15. ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder technische Entwicklungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung findest du immer auf unserer Webseite.
16. KONTAKT
Für weitere Fragen zum Thema Datenschutz, Auskunfts- oder Änderungswünsche wende dich bitte an:
MoMentor (Inhaber: Mo)
Musterstraße 123
12345 Musterstadt
Deutschland
E-Mail: info@momentor.de
Telefon: +49 (0) 123 456789
